Allgemein
Erntedankfest 2022
Am 02.10. 2022 beteiligte sich unser Verein am Erntedankfest im Geschichtenhof in Wyhra.
Weiterlesen8. Lutherwanderung
Am 27.8.22 besuchten uns 70 Sportler der 8. Lutherwanderung von Altenburg nach Borna. Die Teilnehmer bedankten sich für den herzlichen Empfang nach einer anstrengenden Regenwanderung. Bei Kaffee und Kuchen erfuhren wir, dass u.a. Altenburger, Meuselwitzer, Frohburger, Bornaer und viele Leipziger Wanderer bei und waren.
Weiterlesen18. Pfingstschleppertreffen am 5. und 6.06.2022
Bei herrlichstem sonnigem Wetter fand das diesjährige 18. Schleppertreffen mit Mühlentag statt. 150 Schlepperfreunde mit verschiedensten Traktoren besuchten das Treffen. 73 von ihnen beteiligten sich am Korso von Wyhra zur Zedtlitzer Schloßmühle und zurück. Die unzähligen Besucher konnten die unterschiedlichen Traktoren in Augenschein nehmen.
Wiedereröffnung des Mühlencafés und Osterfeuer 2022
Am 16.04.2022 eröffneten wir unser Vereinskaffee und schlossen den Abend mit einem gelungenen Osterfeuer ab. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wyhra wurden bereits unsere Vorbereitungen für das Fest vom MDR gefilmt. Gerhard Artelt stellte das Traktormuseum vor und fuhr dann mit dem Moderator Mario mit der Elektro-Bleichert-Eidechse zur Neuholländermühle. Dort wurden sie von der Vereinsvorsitzenden begrüßt. Insgesamt waren ca. 50 Helfer vor Ort, stellten u.a. ein Zelt auf, richteten das Osterfeuer ein, bepflanzten die Blumengefäße mit Blumen, hängten Ostereier auf und schmückten die Mühle im Inneren österlich.
17. Schleppertreffen in Wyhra
Der Wettergott meinte es am 26.09.21 gut mit uns und bescherte herrliches Spätsommerwetter. Die Traktoren kamen wie gewohnt bereits an den Vortagen und viele Besucher strömten zum Artelt-Neuholländer nach Wyhra. Pandemiebedingt war das Schleppertreffen in den Herbst verlegt worden und erfreute sich wiederum großer Beliebtheit. Es gab auch Einiges zu sehen.
Mühlentag an der Neuholländermühle in Wyhra
Am Vortag des Mühlentags hatten wir an der Neuholländermühle Besuch von ca. 90 Radfahrern aus ganz Deutschland. Die Akteure waren zum Jubiläumsbrevet, einem Langzeitadfahren bis 200km unterwegs und besuchten auf ihrer Tour 18 Mühlen der Region. Sie machten auch bei uns für Kaffee und Kuchen halt und lösten die Rätselfrage: Wieviele Flügel hat die Windrose? Dafür erhielten sie einen Mühlenstempel auf ihrer Teilnehmerkarte.
Besuch des Deutschen DKW-Clubs
Am 10.10. 2020 füllte sich unser Hof vor dem Traktormuseum mit 45 Oldtimern des Deutschen DKW Klubs. DKW bedeutet Dampf-Kraft-Wagen. Die Besucher kamen aus vielen Bundesländern, Kennzeichen aus Winterberg und Sindelfingen waren zu erkennen. Nachdem alle Oldtimer kompakt auf dem Parkgelände standen, konnten die Teilnehmer ihre Fahrzeuge gegenseitig bewundern und ein Fotoshooting durchführen. Wir beteiligten auch an diesem und zeigen hier ein paar ausgewählte Fahrzeuge. Die Teilnehmer hatten sich zu einer Rundfahrt in unserer Gegend aufgemacht und besuchten dabei unser Traktormuseum.
Terminabstimmung für 2020 am 1. Advent
Traditionell am Vorabend des 1. Advent versammelten sich 14 Traktorvereine und Vereinigungen der Sächsischen Alttraktorfreunde in unserem Traktormuseum.
Beteiligung des Vereins am Mit Mach Wettbewerb Sachsen
Mit einem Projekt zur Ehrung des Industriepioniers Adolf Bleichert, dem Erfinder der Drahtseilbahnen mit einem naturnahen Rundweg in unmittelbarer Nähe zur Neuholländermühle beteiligte sich der Verein bei der Vergabe des diesjährigen Publikumspreises.
22. Erntedankfest in Borna
Vom 4. bis zum 6. Oktober fand in Borna das 22. Erntedankfest statt. So viele Besucher hatte die Stadt in den letzten 18 Jahren nicht gesehen. 30 000 Gäste waren gekommen und der Verein „Mühlen und Technik mittendrin.