20. Jubiläumspfingstschleppertreffen mit Mühlentag in Wyhra
Das 20. Jubiläumspfingstschleppertreffen mit Mühlentag fand am 19. und 20.5.2024 in Wyhra an der Neuholländermühle statt. Neben den vielen Besuchern folgten zahlreiche Traktoren, Oldtimer und Motorräder mit ihren Besitzern der Einladung zum Fest.
Am Bergbaulehrpfad hatten sich am Sonntag über 220 Traktoren in Reih und Glied versammelt. Als schönster Traktor wurde vom Publikum ein Halbdiesellanzbulldog- Pflegeschlepper, Baujahr 1953 von Peter Opitz Senior ausgewählt. Der Besitzer ist einer unserer langjährigsten Besucher und ein verdienter Sieger.
Am weitesten angereist war in diesem Jahr Peter Kandl aus dem tschechischen Rovdmice. Der gelernte Automechaniker kam per Achse ca. 250 km mit seinem Deutz D40.2.
Unser 20jähriges Jubiläum hatte verschiedene Höhepunkte. Nach einem kurzen Regenguss bei ansonsten trockenen sonnigen Wetter fuhr die Traktorkolonne von Wyhra nach Zedtlitz auf den Mühlenhof. Dort wurde sie von den neuen Besitzern freundlich in Empfang genommen. Barbara und Gerhard Artelt übergaben an jeden Schlepperfreund eine mit Mühle und Traktoren aus Edelstahl gestaltete Plakette, die bei allen eine große Freude hervorrief. Zurück vom Mühlenhof ging es über die Felder und Wälder, die Teilnehmer des Korsos bekamen so einen schönen Einblick von der Wyhraaue.
Die insgesamt 50 Oldtimer PKW, darunter viele Vorkriegsfahrzeuge, u. a. von Opel, Ford und DKW, aber auch die noch gut bekannten Typen aus der DDR- Zeit, von Trabant bis Wartburg, von Saporoshez bis LADA und sogar ein Tatra 603 wurden prominent vor der Neuholländermühle platziert. Das älteste Fahrzeug war ein Franklin Cabrio Modell 11 Baujahr 1925. Der Besitzer aus Altenburg hatte ihn vor einigen Jahren direkt aus den USA importiert und 6 Jahre lang selbst akribisch restauriert. Das Ergebnis konnte sich echt sehen lassen. Besonders fielen aber auch die beiden Melkus RS 1000 auf, wovon vor über 50 Jahren nur 101 Stück auf technischer Basis des Wartburg 353 in Dresden gebaut wurden. Die Oldtimervereine aus Kohren-Sahlis und Rochlitz mit ihren Fahrzeugen waren maßgeblich am Gelingen unseres Festes beteiligt.
Ein besonderer Hingucker war ein Gasmotor der Firma Kappel aus Chemnitz, Baujahr 1902, der von Holger Völkel präsentiert wurde.
Auf dem Veranstaltungsgelände am Bergbaulehrpfad war am Sonntag abends viel los. Aus Wyhra und den umgebenden Orten hatten sich viele Gäste eingefunden und konnten nach Einbruch der Dunkelheit eine beeindruckende Feuershow mit anschließender Lasershow bewundern. Wie in einer Arena sitzend konnten die Gäste die 20jährige Geschichte des Vereins in Bildern nachvollziehen und sich an der wunderschönen Atmosphäre erfreuen. Bei Livemusik tanzten viele Besucher und am nächsten Tag beglückwünschten sie uns zu dem gelungenen Abend.
Offensichtlich hatte die Werbung in Rundfunk und Zeitung das Übrige getan, denn zum Mühlentag strömten in diesem Jahr besonders viele Besucher in die Mühle. Eine Schalmeienkapelle spielte abwechselnd mit dem Gesang des Bornaer Männerchors. Die Mühle wurde intensiv angeschaut und die Ausstellung des Bornaer Modellbahnvereins fand viele Interessierte. In der Ausstellungsetage waren romantische Bilder von Christina Vogel zu sehen. 44 Mutige ließen sich von der Mühle abseilen. Am Nachmittag endete der Mühlentag mit einem Konzert mit Zigeunermusik bei Kaffee, Kuchen und Eis.
Das 20jährige Jubiläum des Pfingstschleppertreffens mit Mühlentag war ein gelungenes Fest und hat allen Beteiligten und Besuchern viel Freude bereitet.