Mühlentag am 09.06.2025

Der Mühlentag 2025 an der Neuholländermühle in Wyhra war bei gutem Wetter reichlich besucht. Mühleninteressierte aus Sachsen und Thüringen machten interessiert bei unserer Mühle halt. Mit zehn verschiedenen Events wurde den Gästen allerhand geboten.

Das Blasorchester des Musikvereins Geithain eröffnete mit seinem anspruchsvollen Programm das Mühlenfest und lud zum Verweilen bei Kaffee, Kuchen und Eis und Herzhaftem ein.

Eine Hüpfburg sowie das Abseilen von der Mühle begeisterten die Kinder.

Im Mittelpunkt des Programms stand in diesem Jahr die Präsentation von Mühlentechnik in der Neuholländermühle. Die Besucher betrachteten interessiert die Getreidequetsche, angetrieben von einem Deutztraktor, und ließen sich vom Mühlenbaumeister Gerhard Artelt die Funktionsweise von Riffelwalzen erklären. Müllereiriffelwalzen wurden gleichzeitig mit Walzenstühlen im vergangenen Jahrhundert entwickelt. Diese Walzen werden i. d. R. im Walzenstuhl gegeneinander bewegt und zerkleinern das in vielen Mahlgängen hinzugegebene Getreide. Über pneumatische Systeme wird das Mahlgut, um sich von der Schale zu trennen, zum Plansichter transportiert, in welchem sich darin befindliche Siebe rütteln, das Mahlgut freigeben und die anderen zum Mehl nicht notwendigen Bestandteile zurückhalten. Der Prozess wird viele Male wiederholt, bis das gewünschte Mehl vorliegt. Das Geheimnis des Zerkleinerns liegt also in den in verschiedene Walzenstühle eingelegten Riffelwalzen. Sie beherbergen Riffel, das sind in Metall eingesetzte Zähne. Diese werden mit dem Gebrauch stumpf und müssen deshalb von Zeit zu Zeit geriffelt werden.

Der Mühlenfilm und die Mühlenführungen durch Karen Artelt brachte den zahlreichen Besuchern die Mühle nahe. Die Kaffeemühlenausstellung von Kerstin Müller wurde durch ihre Vielfalt bewundert. 22 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich von der Mühle abseilen zu lassen. Musik zur Kaffeezeit mit Hubert König erfreute die Besucher.

Insgesamt freuen wir uns über einen gelungenen Mühlentag mit vielen fröhlichen und interessierten Besuchern.

Öffnungszeiten

Mühlencafé

Sa., So. und Feiertage 14 – 18Uhr

Traktormuseum

auf Anfrage

Kontakt

Verein „Mühlen und Technik Wyhra e. V.“

Vorsitzende:
Prof. Dr. Barbara Artelt

Gartenweg 10
04552 Borna/OT Wyhra

Tel.: 03433-219130
Mobil: 0163-6570077
Fax: 03433 -219131

E-mail: info@muehlenundtechnik.de

www.muehlenundtechnik.de