Pfingstschleppertreffen
17. Schleppertreffen in Wyhra
Der Wettergott meinte es am 26.09.21 gut mit uns und bescherte herrliches Spätsommerwetter. Die Traktoren kamen wie gewohnt bereits an den Vortagen und viele Besucher strömten zum Artelt-Neuholländer nach Wyhra. Pandemiebedingt war das Schleppertreffen in den Herbst verlegt worden und erfreute sich wiederum großer Beliebtheit. Es gab auch Einiges zu sehen.
15. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag in Wyhra
Das Jubiläumsschleppertreffen mit Mühlentag vom 9.bis zum 10.6.2019 war ein ausgesprochen gelungenes Fest. Das schöne Wetter, die vielen freundlichen Helfer und die angenehmen Besucher und aktiven Teilnehmer mit ihren Traktoren trugen zu einer harmonischen Atmosphäre bei. Von der Mühle zum Bergbaulehrpfad pilgerten die Besucher und erfreuten sich an den 170 vielfältigen Traktoren, Autos und Motorrädern. Der am weitesten angereiste Teilnehmer war mit 500 km aus dem hohen Norden Andreas Kölle.
Es wurden einige sehr alte Traktoren gezeigt, so besuchten uns Tino und Kathrin Mende aus Lauenstein mit ihrem Lanz Bulldog Baujahr 1938. Pfingstsonntag punkt 15 Uhr bewegte sich die Karawane durch Wyhra nach Zedtlitz auf den Mühlenhof der Schloßmühle und zurück. 77 Fahrzeuge begaben sich auf die Fahrt durch das schöne Wyhratal und konnten dann in Reih und Glied betrachtet werden.
In der Nähe der Traktorausstellung war ein Sägegatter aufgebaut und bei einem erfrischenden Getränk in der Natur konnten die Zuschauer sich an der Holzverarbeitung erfreuen.
In der Mühle stellte Petra Fink-Sterba aus Markkleeberg Gebrauchskeramik der Jugendstilepoche aus. Die Keramik stammt aus der Zeit zwischen 1890 und 1920. Von ihren 200 Exponaten waren 25 Teller, Platten und Tabletts ausgestellt und erfreuten die Besucher mit ihren wunderschönen Naturmotiven.
Im Festzelt hatten es sich die Altenburger Klöppelmäuse bequem gemacht und beeindruckten durch ihre gelungenen Handarbeiten. Zur Kaffeezeit am Pfingstsonntag, musizierte der Musikverein Neukieritzsch- Regis. Dabei genossen die Besucher Eis und Kuchen und fühlten eine gewisse Feiertagsstimmung.
Am Pfingstmontag zum Mühlentag gab es Stau auf dem Blumrodaer Weg, aus allen Ecken Sachsens und Thüringens reisten die Besucher an und kamen noch echtzeitig zum Frühschoppen mit Schalmeienmusik der Schalmeienkapelle der Großen Kreisstadt Grimma sowie dem Männerchor Bad Lausick. Es kam zum Chorsingen mit vielen Besuchern und der Spruch: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen singen keine Lieder hatte seine volle Berechtigung.
Vor der Mühle waren ein Deutzstationärmotor mit Bandsäge, ein Deutztraktor mit Riemenscheibe und Säge sowie eine alte Dorfmühle an einem Schlütertraktor wechselweise in Vorführung. Mit der Dorfmühle wurde Schrot hergestellt und Müller und Müllerin in zünftiger Kleidung waren dort aktiv.
Ab und zu seilten sich Besucher von der Mühle ab und hatten dabei den besten Blick auf das bunte Treiben um die Mühle herum. Auf vielen Tafeln waren die Traktortreffen der letzten 15 Jahre mit Fotos und Texten dargestellt. In der unteren Mühlenetage zeigte der Modellbahnverein Borna kleine Loks und Dampfmaschinen und erregte bei den Zuschauern ein außergewöhnlich großes Interesse.
Das eine oder andere Lob war von den Besuchern zu hören und gerne laden wir unsere Gäste im nächsten Jahr zu Pfingsten wieder zu uns nach Wyhra ein.
14. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag in Wyhra
In diesem Jahr fand am 20.und 21. Mai das 14. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag in Wyhra statt. Im Mittelpunkt des Geschehens des diesjährigen Treffens stand neben der Oldtimerparade der Traktoren historische Feuerwehr- und Löschtechnik.
Weiterlesen
13. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag
Das 13. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag wird uns als das jemals erlebte regnerischste Treffen in Erinnerung bleiben.
12. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag am 15. und 16.05.2016 in Wyhra
Wieder stand die Neuholländermühle in Wyhra zum 12. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag im Mittelpunkt des Geschehens.
Pfingsten 2015
Die Pfingstrosen blühten üppig und aus allen Richtungen näherten sich die Traktoren unserer schönen Mühle. Durch die ordnende Hand am Parkplatz und auf der Wiese für die Aussteller war die Mühle von mehr als 100 Autos und 140 Traktoren eingerahmt. Dieser Anblick war in diesem Jahr zum 11. Pfingstschleppertreffen neu.
10. Jubiläumstreffen mit Mühlentag in Wyhra
Zum 10. Traktortreffen nahmen 135 Traktoren teil. Besonders freuten wir uns darüber, dass nicht nur aus Sachsen, sondern auch aus dem benachbarten Thüringen Schlepperfreunde unserer Einladung folgten.
9. Pfingstschleppertreffen
Das 9. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag fand in diesem Jahr am 19. und 20. Mai statt. Das Schleppertreffen stand in diesem Jahr unter dem Motto Eigenbauten.
Alle Jahre wieder zu Pfingsten nach Wyhra
Zum 8. Pfingstschleppertreffen mit Mühlentag zu Pfingsten 2012 kamen wieder viele Traktor- und Mühlenfreunde und ihre Familien nach Wyhra . Nach der gelungenen 725-Jahrfeier des Ortes Wyhra im August/September letzten Jahres war diese Veranstaltung das nächste große Fest mit überregionaler Ausstrahlung. Der im vergangenen Jahr erreichte Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft wurde durch eine Strohpuppenparade der Schöpfer in der Festhalle am Pfingstsonntag ein verbindendes Element für alle Wyhraer.
Pfingstschleppertreffen und Mühlentag 2010
Passend zum Fest verschwanden die Wolken am Himmel und bei herrlichem Sonnenschein konnte am 22.05.2010 der Neuholländerturm eingeweiht werden. Der Mühlenbauermeister Gerhard Artelt und die Vereinsvorsitzende Barbara Pustowoit eröffneten das Fest in zünftiger Kleidung. Viele Bornaer Stadträte, Ortschaftsräte, ortsansässige Bürger und Freunde waren vor Ort und erfreuten sich an den Posaunenklängen des Eröffnungskonzertes.